
Museum der bayerischen Geschichte
Regensburg 2015-2016
Architektur: Wörner Traxler Richter, Frankfurt a.M.
Tragwerk: Wetzel & von Seht, Hamburg
Auftraggeber: Göttler Stahlbau, Saal a.d.Donau
für: Riedel Bau, Schweinfurt
Ausführungs-, Werk- und Montageplanung Verbundträgerlagen und Baugrubenaussteifung einschließlich Presseneinsätze
In Regensburg direkt an der Donau entsteht ein moderner Museumsbau vor historischer Kulisse. Nahezu stützenfrei wird das Erdgeschoß durch großflächige Verbundträgerlagen überspannt. Aufgrund des Bauplatzes zwischen Donau und Bestandsbebauung mußte die Baugrube für den Bau des Untergeschosses umfangreich ausgesteift werden.
Bis zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern im Jahr 2018 wird hier das Museum der bayerischen Geschichte einziehen.
Im Auftrag der Göttler Stahlbau GmbH hat die verbundhochdrei die komplette technische Bearbeitung übernommen. Um Setzungen der angrenzenden Nachbarbebauung zu verhindern, wurden Teile der Baugrubenaussteifung mit hydraulischen Pressen vorgespannt. Die entsprechenden Einsätze wurden von der verbundhochdrei konzipiert und vor Ort ausgeführt.